🇮🇹
Italien
Europa
Italien bietet eine attraktive Flat Tax von €200.000 für Neuzuzügler, 7% Pauschalsteuer für Rentner im Süden und eine reiche Kultur mit mediterraner Lebensqualität.
✓
Steuervorteile verfügbar
Italien bietet attraktive Steuerprogramme für ausländische Residenten.
Steuern in Italien
Italien bietet attraktive Steuerregime für Neuzuzügler mit der Flat Tax von €200.000, 7% Pauschalsteuer für Rentner im Süden und dem Impatriati-Programm für Rückkehrer. Trotz hoher Standardsätze gibt es lukrative Schlupfwinkel für Vermögende.
Wichtigste Steuerfakten auf einen Blick
- •Einkommensteuer (IRPEF): 23-43% + Regionalzuschläge (bis 47%)
- •Körperschaftsteuer (IRES): 24% + IRAP 3,9% = ~28%
- •Kapitalertragssteuer: 26% (Staatsanleihen 12,5%)
- •Mehrwertsteuer: 22%
- •Erbschaftssteuer: 4% für Kinder (ab €1 Mio. Freibetrag)
- •Vermögenssteuer: Keine (nur IVAFE 0,2% auf Auslandsvermögen)
🎯 Besonderheit: Flat Tax €200.000 für Neuzuzügler auf alle Auslandseinkünfte
Steuervorteile für Vermögende
Flat Tax für Neuzuzügler (€200.000)
- •Zielgruppe: Neuzuzügler mit hohem Vermögen
- •Pauschale: €200.000/Jahr auf sämtliche Auslandseinkünfte
- •Laufzeit: Maximal 15 Jahre
- •Vorteil: Komplette Befreiung von weiterer Besteuerung auf Auslandseinkommen
- •Erhöhung: Von €100.000 auf €200.000 für neue Teilnehmer (2024)
7% Rentnersteuer im Süden
- •Zielgruppe: Ausländische Rentner
- •Steuersatz: 7% auf ausländische Renteneinkünfte
- •Bedingung: Wohnsitz in kleine Gemeinden Süditaliens
- •Laufzeit: Bis zu 10 Jahre
- •Vorteil: Drastische Reduzierung der Steuerlast
Einkommensteuer (IRPEF)
Progressive Steuersätze
- •Bis ~€15.000: 23%
- •€15.000-€50.000: Progressiv steigend
- •Über €50.000: 43%
- •Regionalzuschlag: 1-3%
- •Gemeindezuschlag: Geringer Betrag
- •Effektiver Spitzensatz: 45-47%
Kapitalerträge (26%)
- •Zinsen: 26% Quellensteuer
- •Dividenden: 26% Quellensteuer
- •Kursgewinne: 26% auf Aktiengewinne
- •Ausnahme: Staatsanleihen nur 12,5%
Impatriati-Programm (Rückkehrer)
Steuervergünstigungen für Fachkräfte
- •Voraussetzung: Mindestens 2 Jahre Ausland, dann Rückkehr nach Italien
- •Steuerfreibetrag: 70% des italienischen Einkommens steuerfrei
- •Süden: 90% steuerfrei bei Tätigkeit in Süditalien
- •Laufzeit: 5 Jahre mit Verlängerungsoption
- •Zielgruppe: Auch EU-Auswanderer, nicht nur Italo-Expats
Körperschaftsteuer (28%)
Unternehmensbesteuerung
- •IRES: 24% Körperschaftsteuer
- •IRAP: 3,9% regionale Wertschöpfungssteuer
- •Gesamtbelastung: ~28% auf Unternehmensgewinne
- •Erleichterungen: Für Start-ups und kleine Unternehmen
- •Steuerkredite: Für Investitionen und Forschungsausgaben
Firmengründung
- •S.r.l. (GmbH-ähnlich): Stammkapital ab €1 (srl semplificata)
- •Notarkosten: €1.000-2.000
- •Eintragung: Digital ins Handelsregister
- •Buchhaltung: Steuerberater (Commercialista) erforderlich
Vermögens- und Erbschaftssteuer
Keine allgemeine Vermögenssteuer
- •Inländische Immobilien: Nur IMU bei Zweitwohnsitzen/Luxusimmobilien
- •Ausländisches Finanzvermögen: IVAFE 0,2% jährlich
- •Ausländische Immobilien: IVIE 0,76% auf Anschaffungswert
Niedrige Erbschaftssteuer
- •Ehepartner/Kinder: 4% ab €1 Mio. Freibetrag pro Erben
- •Entfernte Verwandte: 6-8% mit kleineren Freibeträgen
- •Nicht-Verwandte: Höhere Sätze
- •Vorteil: Sehr familienfreundlich im EU-Vergleich
Internationale Steuerplanung
Doppelbesteuerungsabkommen
- •Deutschland: Umfassendes DBA vorhanden
- •Weitere Länder: Breites Netzwerk von Abkommen
- •Quellensteuerreduzierung: Auf Dividenden, Zinsen, Lizenzgebühren
Vermögensstrukturierung
- •EU-Binnenmarkt: Rechtssicherheit als EU-Mitglied
- •Eigentumsrechte: Gut geschützt trotz langsamer Justiz
- •Immobilienerwerb: Ohne Einschränkungen für Ausländer möglich
Banking & Private Banking
Traditionelle Banken
- •UniCredit: Internationale Ausrichtung
- •Intesa Sanpaolo: Größte italienische Bank
- •Banco BPM: Mittelstandsbank
- •Private Banking: Lange Tradition in Mailand und Rom
Bankdienstleistungen
- •Kontoeröffnung: Persönliche Identifikation erforderlich
- •Kredite: Hohe Sicherheitenanforderungen
- •Zinsen: EU-Durchschnitt (4-5% Unternehmen, 3-4% Hypotheken)
Steuerersparnis-Beispiele
Flat Tax vs. Standardbesteuerung
- •Auslandseinkommen €500.000:
Rentner im Süden
- •Ausländische Rente €60.000:
Impatriati-Programm
- •Italienisches Gehalt €100.000:
Rechtlicher Hinweis: Diese Steuerinformationen dienen nur der allgemeinen Orientierung und ersetzen keine professionelle Steuerberatung. Steuergesetze können sich ändern und individuelle Umstände erfordern spezifische Beratung. Konsultieren Sie vor wichtigen Entscheidungen qualifizierte Steuerberater in Deutschland und Italien.