Portugal
Europa
Portugal bietet als EU-Mitglied attraktive Steuervorteile, moderate Lebenshaltungskosten und eine hohe Lebensqualität an der atlantischen Küste.
Steuervorteile verfügbar
Portugal bietet attraktive Steuerprogramme für ausländische Residenten.
Steuern in Portugal
Portugal bietet als EU-Mitglied eine attraktive Steuer- und Rechtsstruktur mit moderaten Steuersätzen, gezielten Anreizen für Fachkräfte und einem verlässlichen Rechtsrahmen. Besonders für EU-Bürger ist der Weg unkompliziert.
Wichtigste Steuerfakten auf einen Blick
- •Einkommensteuer: Progressiv 14-48% (Spitzensteuersatz ab €80.000)
- •Körperschaftsteuer: 20% (12,5% auf erste €50.000 für KMU)
- •Kapitalertragssteuer: 28% pauschal
- •Vermögenssteuer: Keine allgemeine Vermögenssteuer
- •Erbschaftssteuer: 0% für enge Familie, 10% für andere
- •Immobiliensteuer (AIMI): 0,7-1,5% auf Immobilien >€600.000
🎯 Besonderheit: 20% Pauschalsteuer für qualifizierte Fachkräfte (IFICI-Programm)
Steuervorteile für Fachkräfte
IFICI-Programm (seit 2024)
- •20% Pauschalsteuer auf in Portugal erzielte Arbeits-Einkünfte
- •Steuerfreiheit für bestimmte Auslands-Einkünfte
- •Zielgruppe: Hochqualifizierte in Forschung, Technologie, Innovation
- •Bereiche: Wissenschaft, F&E, Startup-Gründer
- •Nachweis: Entsprechende Qualifikationen erforderlich
Ersatz für NHR-Programm
Das frühere Non-Habitual-Resident-Programm (NHR) mit 10 Jahren 20% Pauschalsteuer wurde Ende 2023 eingestellt. Das neue IFICI-Programm ist gezielter auf spezifische Branchen ausgerichtet.
Einkommensteuer (14-48%)
Progressive Steuersätze
- •Erste €7.000: 14%
- •Mittlere Einkommen: Gestaffelt ansteigend
- •Ab €80.000: 48% Spitzensteuersatz
Kapitalerträge (28%)
- •Zinsen: 28% pauschale Abgeltungssteuer
- •Dividenden: 28% pauschale Abgeltungssteuer
- •Veräußerungsgewinne: 50% steuerfrei, Rest zum regulären Satz
Körperschaftsteuer (20%)
Standardsatz und Ermäßigungen
- •Regulärer Satz: 20% auf Unternehmensgewinne
- •KMU-Ermäßigung: 12,5% auf erste €50.000 Gewinn
- •Gemeindezuschlag: Bis zu 1,5% zusätzlich
- •Großunternehmen: Gestaffelte Staatszuschläge bis 9% ab €35 Mio.
Regionale Förderungen
- •Strukturschwache Gebiete: Zusätzliche Erleichterungen im Inland
- •Madeira-Sonderzone: 5% Steuer unter bestimmten Auflagen
- •Gründungskosten: Unter €1.000 für Standard-Gesellschaft (Lda)
Vermögens- und Erbschaftssteuer
Keine allgemeine Vermögenssteuer
Portugal kennt keine allgemeine Vermögenssteuer, jedoch:
Immobiliensteuer (AIMI)
- •Freibetrag: €600.000 (€1,2 Mio. für Ehepaare)
- •0,7% pro Jahr auf Immobilienvermögen über Freibetrag
- •1% ab €1 Mio. Immobilienwert
- •1,5% ab €2 Mio. Immobilienwert
Erbschafts- und Schenkungssteuer
- •Enge Familie: 0% (Ehegatten, Kinder)
- •Andere Empfänger: 10% Stempelsteuer
- •Vorteil: Steuerfreie Übertragung innerhalb der Familie
Internationale Steuerplanung
Doppelbesteuerungsabkommen
- •Deutschland: Umfassendes DBA vorhanden
- •Viele Staaten: Breites Netzwerk an Abkommen
- •Vermeidung: Doppelte Versteuerung ausländischer Einkünfte
EU-Standards
- •OECD-konform: Nicht mehr als Steueroase gelistet
- •Internationale Standards: Erfüllt moderne Transparenzanforderungen
- •CRS-Compliance: Automatischer Informationsaustausch
Steuerersparnis-Beispiele
Deutsches Einkommen €100.000
- •Deutschland: ~€35.000 Steuern (35%)
- •Portugal: ~€30.000 Steuern (30%)
- •Ersparnis: €5.000/Jahr
IFICI-Fachkraft €100.000
- •Regulär Portugal: ~€30.000 Steuern
- •Mit IFICI: €20.000 Steuern (20%)
- •Zusatzersparnis: €10.000/Jahr
Kapitalerträge €50.000
- •Deutschland: ~€13.000 Steuern (26,375%)
- •Portugal: €14.000 Steuern (28%)
- •Mehrbelastung: €1.000/Jahr
Rechtlicher Hinweis: Diese Steuerinformationen dienen nur der allgemeinen Orientierung und ersetzen keine professionelle Steuerberatung. Steuergesetze können sich ändern und individuelle Umstände erfordern spezifische Beratung. Konsultieren Sie vor wichtigen Entscheidungen qualifizierte Steuerberater in Deutschland und Portugal.