🇸🇦

Saudi-Arabien

Asien

Saudi-Arabien bietet 0% Einkommensteuer für Privatpersonen, keine Vermögens- oder Erbschaftssteuer und ist ein steueroptimiertes Paradies für vermögende Auswanderer mit Vision 2030 Megaprojekten.

Steuervorteile verfügbar

Saudi-Arabien bietet attraktive Steuerprogramme für ausländische Residenten.

Steuern in Saudi-Arabien

Saudi-Arabien ist ein Steuerparadies für Privatpersonen mit 0% Einkommensteuer, keine Vermögens-, Erbschafts- oder Schenkungssteuer. Das macht es zu einem der attraktivsten Standorte weltweit für vermögende Auswanderer.

Wichtigste Steuerfakten auf einen Blick

  • Einkommensteuer Privatpersonen: 0%
  • Körperschaftsteuer: 20% (nur auf Nicht-GCC-Gesellschafter)
  • Mehrwertsteuer: 15%
  • Vermögenssteuer: 0%
  • Erbschaftssteuer: 0%
  • Schenkungssteuer: 0%
  • Grunderwerbsteuer: Variabel je nach Region
💰 Spitzensteuersatz: 0% für Privatpersonen, 20% für Unternehmen mit ausländischer Beteiligung

🎯 Besonderheit: Saudische/GCC-Bürger zahlen Zakat (2,5%) statt Körperschaftsteuer

Steuervorteile für Vermögende

Freezone-Steuervorteile

  • 100% ausländisches Eigentum möglich
  • Körperschaftsteuer: oft reduziert auf 5% in Sonderwirtschaftszonen
  • Buchhaltung: vereinfacht
  • Steuerbefreiung: bei Export-orientierten Geschäften

Vermögensstrukturierung ohne Substanzsteuern

Keine Vermögenssteuer: Saudi-Arabien kennt keine Vermögenssteuer, Schenkungs- oder Erbschaftssteuer. Vermögende Familien können ihr Kapital ohne lokale Substanzsteuern halten und übertragen. Offshore-Strukturen: Internationale Vermögensstrukturierung über lokale Unternehmen möglich.

Einkommensteuer (0%)

Für Privatpersonen komplett steuerfrei

  • Gehälter: 0%
  • Kapitalerträge: 0%
  • Dividenden: 0%
  • Renten: 0%
  • Veräußerungsgewinne: 0%
Geltungsbereich: Sowohl einheimische Bürger als auch ausländische Einwohner zahlen keine persönliche Einkommensteuer auf alle Einkunftsarten.

Quellensteuer für Ausländer ohne Wohnsitz

  • Dividenden: 5-20% je nach Art des Einkommens
  • Zinsen: 5-20% Quellensteuer
  • Lizenzgebühren: 5-20% Quellensteuer

Körperschaftsteuer (20%)

Nur für Nicht-GCC-Gesellschafter

  • Steuersatz: 20% auf Gewinnanteil der Nicht-GCC-Gesellschafter
  • GCC-Bürger: Zahlen stattdessen Zakat (2,5% auf Gesellschaftsvermögen)
  • Geltungsbereich: Unternehmen mit ausländischer Beteiligung

Sonderwirtschaftszonen-Ausnahmen

  • Reduzierter Satz: 5% für längeren Zeitraum in Free Zones
  • Bedingungen: Export-orientierte Geschäfte
  • Dokumentation: Nachweis der qualifizierten Aktivitäten erforderlich

Mehrwertsteuer (15%)

Erhöht von 5% im Jahr 2020

  • Standardsatz: 15%
  • Befreiungen: Gesundheit, Bildung, Finanzdienstleistungen
  • Nullsatz: Exporte, internationale Transporte

Registrierungspflicht

  • Schwelle: Abhängig vom Jahresumsatz
  • Compliance: Monatliche Meldungen erforderlich

Vermögens- und Erbschaftssteuer (0%)

Komplette Steuerfreiheit

  • Vermögenssteuer: Nicht vorhanden
  • Erbschaftssteuer: Nicht vorhanden
  • Schenkungssteuer: Nicht vorhanden
  • Kapitalertragssteuer: Nicht vorhanden für Privatpersonen
Vorteil für Vermögende: Ideale Bedingungen für Vermögensaufbau und -übertragung ohne Substanzsteuern.

Sozialabgaben

Für ausländische Arbeitnehmer minimal

  • Arbeitnehmer: Zahlen keine eigenen Sozialversicherungsbeiträge
  • Arbeitgeber: Ca. 2% des Gehalts für Arbeitsunfallversicherung
  • Expat Levy: Monatliche Abgabe pro ausländischem Mitarbeiter

Internationale Steuerplanung

Doppelbesteuerungsabkommen

  • Mehrere Abkommen: Mit wichtigsten Wirtschaftsnationen
  • Deutschland: Umfassendes DBA vorhanden
  • Quellensteuerreduzierung: Auf Dividenden, Zinsen, Lizenzgebühren

CRS-Compliance

  • Automatischer Informationsaustausch: Mit internationalen Standards
  • Meldepflicht: Für ausländische Kontoinhaber
  • Transparenz: Zunehmende internationale Kooperation

Private Banking & Vermögensverwaltung

Internationale Banken vor Ort

  • Al Rajhi Bank: Größte islamische Bank weltweit
  • Saudi National Bank: Vollservice für vermögende Kunden
  • SABB (HSBC): Internationale Private Banking Standards
  • Riyad Bank: Lokale Expertise mit internationaler Ausrichtung
Private Banking: Riad als regionaler Finanzplatz im Aufbau mit internationalen Privatbanken und Family Offices. Bankgeheimnis: Saudi-Arabien hat Bankgeheimnis-Regeln, kooperiert aber zunehmend mit internationalen Standards.

Steuerersparnis-Beispiele

Deutsches Einkommen 400.000€

  • Deutschland: ~190.000€ Steuern (47,5%)
  • Saudi-Arabien: 0€ Steuern (0%)
  • Ersparnis: 190.000€/Jahr

Vermögen 3 Mio.€

  • Deutschland: ~45.000€ Vermögenssteuer (1,5%)
  • Saudi-Arabien: 0€ Vermögenssteuer
  • Ersparnis: 45.000€/Jahr
Steuerliche Gesamtbetrachtung: Trotz hoher Lebenshaltungskosten oft profitabel durch komplette Steuerfreiheit.
Rechtlicher Hinweis: Diese Steuerinformationen dienen nur der allgemeinen Orientierung und ersetzen keine professionelle Steuerberatung. Steuergesetze können sich ändern und individuelle Umstände erfordern spezifische Beratung. Konsultieren Sie vor wichtigen Entscheidungen qualifizierte Steuerberater in Deutschland und Saudi-Arabien.