🇹🇭
Thailand
Asien
Thailand bietet moderate Steuern (0-35%), niedrige Lebenshaltungskosten, tropisches Klima und eine entspannte Lebensweise für Auswanderer mit hoher Lebensqualität.
Standardbesteuerung
Thailand wendet die regulären Steuergesetze ohne spezielle Programme für Ausländer an.
Steuern in Thailand
Thailand bietet ein gemäßigtes Steuerniveau mit progressiver Einkommensteuer und attraktiven KMU-Tarifen. Seit 2024 gelten neue Regeln für ausländische Einkünfte, die das System komplexer machen.
Wichtigste Steuerfakten auf einen Blick
- •Einkommensteuer Privatpersonen: 0-35% (progressiv)
- •Körperschaftsteuer: 20% Standard, KMU-Tarif 0-20%
- •Mehrwertsteuer (VAT): 7%
- •Vermögenssteuer: 0%
- •Erbschaftssteuer: 0%
- •Schenkungssteuer: 0%
- •Quellensteuer: Dividenden 10%, Zinsen 15%
🎯 Besonderheit: Bis 150.000 THB (~4.100€) komplett steuerfrei
Steuervorteile für Vermögende
Keine Substanzsteuern
- •Vermögenssteuer: Nicht vorhanden
- •Erbschaftssteuer: Nicht vorhanden
- •Schenkungssteuer: Nicht vorhanden
- •Kapitalertragssteuer: Nur bei Quellensteuer
KMU-Förderung durch Stufentarif
- •Erste 300.000 THB: 0% Körperschaftsteuer
- •300.001-3.000.000 THB: 15% Körperschaftsteuer
- •Über 3.000.000 THB: 20% Körperschaftsteuer
Einkommensteuer (0-35%)
Progressive Steuersätze für Privatpersonen
- •Bis 150.000 THB: 0% (steuerfrei)
- •150.001-300.000 THB: 5%
- •300.001-500.000 THB: 10%
- •500.001-750.000 THB: 15%
- •750.001-1.000.000 THB: 20%
- •1.000.001-2.000.000 THB: 25%
- •2.000.001-5.000.000 THB: 30%
- •Über 5.000.000 THB: 35%
Neue Regelung für ausländische Einkünfte (seit 2024)
- •Steuerpflicht: Bei Transfer nach Thailand
- •Quellenbesteuerung: Beim Zufluss ins Land
- •Doppelbesteuerungsabkommen: Anrechnung ausländischer Steuern möglich
- •Planungsrelevant: Timing der Transfers wird wichtig
Körperschaftsteuer (0-20%)
Gestaffelter KMU-Tarif
- •Erste 300.000 THB: 0%
- •300.001-3.000.000 THB: 15%
- •Über 3.000.000 THB: 20%
Ausländische Investoren
- •Foreign Business Act: 49% Beschränkung in vielen Branchen
- •BOI-Förderung: 100% ausländisches Eigentum möglich
- •Steuervorteile: BOI-Unternehmen erhalten oft Steuererleichterungen
Mehrwertsteuer (7%)
Eine der niedrigsten Raten in Asien
- •Standardsatz: 7%
- •Exporte: 0% (Nullsatz)
- •Bestimmte Güter: Befreiungen für Grundnahrungsmittel
Registrierungspflicht
- •Schwelle: 1,8 Mio. THB Jahresumsatz
- •Freiwillige Registrierung: Für Exporteure vorteilhaft
Quellensteuer
Kapitaleinkommen
- •Dividenden: 10% Quellensteuer
- •Zinserträge: 15% pauschal
- •Lizenzgebühren: Variable Sätze je nach DBA
Internationale Steuerplanung
Doppelbesteuerungsabkommen
- •Deutschland: Umfassendes DBA vorhanden
- •Singapur: Wichtig für regionale Strukturen
- •Australien: Für Expats relevant
- •Über 60 Abkommen: Mit wichtigsten Wirtschaftsnationen
Neue Herausforderungen seit 2024
- •Ausländische Einkünfte: Steuerpflichtig bei Transfer
- •Planungsbedarf: Timing und Struktur von Transfers
- •Compliance: Höhere Dokumentationsanforderungen
Steuerplanung für Expats
Residenz-Status optimieren
- •Unter 180 Tage: Keine thailändische Steuerpflicht
- •Über 180 Tage: Vollsteuerpflicht auf thailändische und transferierte Einkünfte
- •Planungsansatz: Aufenthaltstage strategisch planen
Transfer-Timing
- •Vor 2024: Ausländische Einkünfte nur bei Zufluß im Entstehungsjahr steuerpflichtig
- •Ab 2024: Alle Transfers steuerpflichtig
- •Strategie: Timing der Geldtransfers optimieren
Steuerersparnis-Beispiele
Deutsches Einkommen 100.000€ (~3,6 Mio. THB)
- •Deutschland: ~42.000€ Steuern (42%)
- •Thailand: ~28.000€ Steuern (28%)
- •Ersparnis: 14.000€/Jahr
KMU mit 50.000€ Gewinn (~1,8 Mio. THB)
- •Deutschland: ~15.000€ Steuern (30%)
- •Thailand: ~2.700€ Steuern (15%)
- •Ersparnis: 12.300€/Jahr
Rechtssystem & Compliance
Zivilrechtssystem
- •Kontinentaleuropäischer Einfluss: Ähnlich deutschem Recht
- •Eigene Tradition: Buddhistische und lokale Einflüsse
- •Rechtssicherheit: Grundsätzlich gegeben, aber kulturelle Unterschiede
Steuerberatung empfohlen
- •Komplexität: Neue Regelungen seit 2024
- •Lokale Expertise: Erforderlich für optimale Strukturierung
- •Compliance: Wichtig für langfristige Planung