🇺🇸

USA

Nordamerika

Die USA bieten vermögenden Auswanderern den größten Kapitalmarkt der Welt, unternehmerische Freiheit und erstklassige Infrastruktur - allerdings mit höherer Steuerbelastung als klassische Steueroasen.

Standardbesteuerung

USA wendet die regulären Steuergesetze ohne spezielle Programme für Ausländer an.

Steuern in den USA

Die USA haben ein komplexes zweistufiges Steuersystem mit Bundes- und Staatssteuern. Vermögende Auswanderer müssen mit höheren Steuersätzen rechnen als in klassischen Steueroasen, profitieren aber von begünstigten Kapitalerträgen und strategischen Standortoptionen.

Wichtigste Steuerfakten auf einen Blick

  • Einkommensteuer Bund: 10-37% progressiv
  • Einkommensteuer Staaten: 0-13% je nach Bundesstaat
  • Kapitalertragssteuer: 0-20% (langfristig begünstigt)
  • Körperschaftsteuer Bund: 21%
  • Körperschaftsteuer Staaten: 0-10% je nach Bundesstaat
  • Sales Tax: 0-9% (keine einheitliche Mehrwertsteuer)
  • Vermögenssteuer: 0%
  • Erbschaftssteuer: 0-40% (hohe Freibeträge)
💰 Spitzensteuersatz: Bis 50% Gesamtbelastung (Bund + Staat)

🎯 Besonderheit: Steuerfreie Bundesstaaten für strategische Wohnsitzwahl

Steuervorteile für Vermögende

Begünstigte Kapitalerträge

  • Langfristige Kapitalgewinne: 0%, 15% oder 20% (statt Einkommensteuersatz)
  • Qualifizierte Dividenden: Gleiche begünstigte Sätze
  • Haltedauer: Über 1 Jahr für Begünstigung erforderlich
  • Vorteil: Vermögende mit Kapitalerträgen zahlen weniger als Arbeitnehmer

Strategische Bundesstaaten-Wahl

Steuerfreie Staaten (keine State Income Tax):
  • Florida: Beliebter Wohnsitz für Vermögende, hoher Lebensstandard
  • Texas: Keine Einkommensteuer, business-freundlich
  • Washington: Tech-Hub ohne Staatssteuer
  • Nevada: Steueroptimiert, Las Vegas als Zentrum
Ersparnis: Bis zu 13% Staatssteuer durch kluge Wohnsitzwahl vermeidbar

Einkommensteuer (10-37% Bund + 0-13% Staat)

Progressive Bundessteuer 2024 (Singles)

  • 10%: bis $11.000
  • 12%: $11.001-$44.725
  • 22%: $44.726-$95.375
  • 24%: $95.376-$182.050
  • 32%: $182.051-$231.250
  • 35%: $231.251-$578.125
  • 37%: über $578.125

Staatssteuern (stark variierend)

  • 0%: Florida, Texas, Washington, Nevada u.a.
  • Niedrig (1-5%): North Carolina, Utah, Colorado
  • Hoch (10-13%): Kalifornien, New York, New Jersey
Strategische Planung: Wohnsitz in steuerfreiem Staat kann Gesamtbelastung erheblich reduzieren.

Kapitalerträge (0-20% begünstigt)

  • Kurzfristig (<1 Jahr): Wie normales Einkommen besteuert
  • Langfristig (>1 Jahr): 0%, 15% oder 20% je nach Gesamteinkommen
  • Qualifizierte Dividenden: Gleiche begünstigte Sätze
  • Medicare-Zuschlag: 3,8% auf sehr hohe Einkommen zusätzlich
Vorteil für Vermögende: Wer von Kapitalerträgen lebt, zahlt deutlich weniger als Arbeitnehmer.

Körperschaftsteuer (21% Bund + 0-10% Staat)

Bundesebene

  • Steuersatz: 21% Flat Tax auf Unternehmensgewinne
  • Gesenkt: Von 35% auf 21% im Jahr 2017
  • Dividendensteuer: Keine zusätzliche Quellensteuer

Staatsebene

  • Variiert stark: 0% (Texas, Wyoming) bis 10% (New Jersey)
  • Franchise Tax: Alternative Abgaben in manchen Staaten
  • Gesamtbelastung: 21-31% je nach Standort

Unternehmensformen für Vermögende

  • C-Corporation: Klassische Kapitalgesellschaft, Doppelbesteuerung
  • LLC (Pass-Through): Gewinne direkt beim Gesellschafter versteuert
  • S-Corporation: Begrenzte Pass-Through-Option
  • Steuerplanung: LLC in steuerfreiem Staat oft vorteilhaft

Sales Tax statt Mehrwertsteuer (0-9%)

Kein einheitliches VAT-System

  • Bundesebene: Keine Mehrwertsteuer
  • Staatsebene: Sales Tax auf Waren und Dienstleistungen
  • Variiert stark: 0% (Delaware) bis 9% (New York City)
  • Vorteil: Oft günstiger als europäische 20%+ Mehrwertsteuer

Strategische Einkäufe

  • Große Anschaffungen: In steuerfreien Staaten tätigen
  • Online-Shopping: Teils ohne Sales Tax
  • Luxusgüter: Oft günstiger als in Europa

Vermögens- und Erbschaftssteuer

Keine Vermögenssteuer

  • Wealth Tax: Existiert nicht auf Bundesebene
  • Politische Diskussion: Vorstöße bisher erfolglos
  • Vorteil: Jährliche Vermögensbesteuerung entfällt

Erbschaftssteuer mit hohen Freibeträgen

  • Bundesfreibetrag 2025: ~$12,9 Mio. pro Person
  • Ehepaar: ~$25,8 Mio. gemeinsam steuerfrei
  • Steuersatz: Bis 40% über Freibetrag
  • Ausländer-Risiko: Nur $60.000 Freibetrag für Non-Residents
Planung erforderlich: Ausländische Strukturen oder Trusts für Vermögensschutz.

Internationale Steuerplanung

Weltweite Steuerpflicht

  • US-Residents: Versteuern Welteinkommen in den USA
  • Doppelbesteuerungsabkommen: Mit Deutschland und anderen Ländern
  • Foreign Tax Credit: Anrechnung ausländischer Steuern
  • Exit Tax: Bei Aufgabe der US-Steuerpflicht

Besonderheit: Lebenslange Steuerpflicht

  • US-Bürger: Steuerpflicht auch bei Auslandswohnsitz
  • Green Card: Ähnliche Verpflichtungen
  • Aufgabe: Exit Tax bei hohem Vermögen möglich

Private Banking & Vermögensverwaltung

Weltgrößter Finanzmarkt

  • Wall Street: Führendes Finanzzentrum
  • Private Banks: Goldman Sachs PWM, Citi Private Bank, UBS
  • Family Offices: Weit verbreitet für Ultrareiche
  • Kapitalmarkt-Zugang: Unvergleichliche Investmentmöglichkeiten

Finanzierungsmöglichkeiten

  • Venture Capital: Weltgrößter VC-Markt
  • Private Equity: Enorme Kapitalmengen verfügbar
  • Hypotheken: Attraktive Konditionen für Immobilien
  • Margin Loans: Wertpapierkredit bei hoher Liquidität

Steuerersparnis-Beispiele

Kapitalerträge vs. Arbeitseinkommen bei $500.000

  • Arbeitseinkommen (Kalifornien): ~$238.000 Steuern (47,6%)
  • Langfristige Kapitalgewinne: ~$118.000 Steuern (23,8%)
  • Ersparnis: $120.000/Jahr durch Kapitalerträge

Wohnsitzwahl: Kalifornien vs. Florida bei $500.000

  • Kalifornien: ~$238.000 Steuern (47,6%)
  • Florida: ~$185.000 Steuern (37%)
  • Ersparnis: $53.000/Jahr durch Wohnsitzwechsel

Unternehmensstandort: New Jersey vs. Texas

  • New Jersey: 31% Gesamtbelastung (21% + 10%)
  • Texas: 21% Gesamtbelastung (nur Bundessteuer)
  • Ersparnis: 10 Prozentpunkte durch Standortwahl
Steuerliche Gesamtbetrachtung: Trotz höherer Steuersätze bieten strategische Planung und Kapitalmarkt-Zugang erhebliche Vorteile für vermögende Unternehmer.
Rechtlicher Hinweis: Diese Steuerinformationen dienen nur der allgemeinen Orientierung und ersetzen keine professionelle Steuerberatung. Das US-Steuersystem ist komplex und individuelle Umstände erfordern spezifische Beratung. Konsultieren Sie vor wichtigen Entscheidungen qualifizierte Steuerberater in Deutschland und den USA.