Singapur
Asien
Singapur bietet vermögenden Auswanderern niedrige Steuern (24% Spitzensatz), keine Kapitalertrags- oder Erbschaftssteuer und ist ein führendes Finanzzentrum mit erstklassiger Infrastruktur.
Lebenshaltungskosten in Singapur
Monatliche Kosten im Überblick
Wohnen
Luxus-Condominiums zentral sehr teuer, außerhalb günstiger
Lebensmittel
Hawker Centres günstig, Restaurants teuer, Importwaren sehr teuer
Transport
MRT/Bus günstig, Taxis erschwinglich, Autos extrem teuer
Nebenkosten
Klimaanlage ganzjährig nötig, Strom teuer
Gesundheit
Private Krankenversicherung für Expats obligatorisch
Gesamt pro Monat
Für einen komfortablen Lebensstil
Detaillierte Kostenaufschlüsselung
Wohnen & Immobilien
3-Zimmer Condominium zentral
Luxus-Penthouse Marina Bay
Landed Property (Haus)
Restaurants & Ausgehen
Hawker Centre Meal
Gehobenes Restaurant
Michelin-Stern Restaurant
Rooftop-Bar Cocktail
Kaffee (Starbucks)
Einkaufen & Lebensmittel
Milch (1L)
Brot (500g)
Eier (12 Stück)
Hähnchenbrust (1kg)
Bananen (1kg)
Spartipps für Singapur
Hawker Centres nutzen - authentisches Essen für 3-6€
MRT/Bus statt Taxi - sehr günstig und effizient
Wet Markets für frische Lebensmittel
Hausangestellte für 600-800 SGD/Monat - große Lebensqualitätssteigerung
Membership-Clubs für Sport und Networking
Quartalsweise Mietzahlung oft mit Rabatt
Außerhalb des Stadtzentrums wohnen spart 30-50%
Steuerersparnis kompensiert hohe Lebenshaltungskosten
Lebenshaltungskosten im Detail
Singapur hat sehr hohe Lebenshaltungskosten auf Top-Weltniveau, bietet dafür aber erstklassige Infrastruktur, absolute Sicherheit und eine multikulturelle Atmosphäre mit asiatischem Flair.
Extreme Wohnkosten (größter Kostenfaktor!)
Luxus-Condominiums (Standard für Expats)
- 3-Zimmer zentral: 8.000-12.000 SGD/Monat (~5.500-8.200€)
- 3-Zimmer außerhalb: 4.000-6.000 SGD/Monat (~2.700-4.100€)
- Penthouse Marina Bay: 15.000-25.000 SGD/Monat (~10.200-17.000€)
- Landed Property: 12.000-20.000 SGD/Monat (~8.200-13.600€)
Condominium-Features (Standard)
- 24/7 Security: Sicherheitsdienst und Concierge
- Pool & Gym: In praktisch allen gehobenen Anlagen
- Klimaanlage: Vollklimatisierung obligatorisch
- Parkplatz: Meist inklusive (wichtig bei hohen Autokosten)
- Tennisplatz: Oft vorhanden in Luxusanlagen
Mietbedingungen (Liquidität erforderlich!)
- Kaution: 1-2 Monatsmieten üblich
- Vorauszahlung: Oft quartalsweise oder halbjährlich
- Maklergebühr: 1 Monatsmiete
- Mindestlaufzeit: 1-2 Jahre Standard
Wichtig: Hohe Liquiditätsanforderungen durch Vorauszahlungen und Kautionen.
Immobilienkauf für Ausländer (sehr teuer!)
Ausländersteuer seit 2023
- Zusätzliche Steuer: 60% des Kaufpreises für Ausländer
- Grunderwerbsteuer: 4-5% zusätzlich
- Beispiel: 2 Mio. SGD Wohnung = 1,3 Mio. SGD Steuern
- Folge: Kauf für Expats meist unattraktiv
Erlaubte Immobilientypen
- Condominiums: Kaufbar mit Ausländersteuer
- Landed Properties: Meist tabu für Ausländer
- Sentosa Cove: Spezialgebiet für Ausländer (sehr teuer)
Transport & Mobilität (sehr günstig bis extrem teuer)
Öffentliche Verkehrsmittel (sehr günstig!)
- MRT (U-Bahn): 1-3 SGD pro Fahrt (~0,70-2€)
- Bus: 1-2 SGD pro Fahrt (~0,70-1,40€)
- Tagespass: 20 SGD (~14€) für unbegrenzte Fahrten
- Qualität: Weltklasse - sauber, pünktlich, klimatisiert
Taxi & Ride-Hailing (erschwinglich)
- Grab/Gojek: 10-25 SGD für typische Stadtfahrt (~7-17€)
- Comfort-Taxi: Ähnliche Preise, sehr verfügbar
- Wartezeiten: Meist unter 5 Minuten
Autobesitz (extrem teuer!)
- COE (Certificate of Entitlement): ~120.000 SGD (~82.000€) für 10 Jahre
- Fahrzeugpreis: 4-5x teurer als in Europa
- Beispiel: Mittelklassewagen ~200.000 SGD (~136.000€)
- Folgekosten: Versicherung, Wartung, ERP-Maut sehr hoch
Fazit: Die meisten Expats verzichten auf eigenes Auto.
Gesundheit & Versicherung (obligatorisch für Expats!)
Private Krankenversicherung (Pflicht)
- Für alle Expats obligatorisch - ohne Versicherung kein Visa
- Arbeitgeber: Übernehmen meist für Mitarbeiter und Familie
- Selbstversicherer: 1.500-4.000€/Jahr je nach Alter und Leistung
- Qualität: Weltklasse-Medizin, sehr kurze Wartezeiten
Behandlungskosten
- Arztbesuch privat: 50-100 SGD (~35-70€)
- Spezialist: 150-300 SGD (~100-200€)
- Private Kliniken: Mount Elizabeth, Gleneagles (sehr teuer ohne Versicherung)
- Medikamente: Oft teurer als in Europa
Bildung (sehr teuer!)
Internationale Schulen (pro Kind/Jahr)
- Singapore American School: 25.000-40.000 SGD (~17.000-27.000€)
- United World College: 30.000-45.000 SGD (~20.000-31.000€)
- German European School: 20.000-35.000 SGD (~14.000-24.000€)
- Tanglin Trust School: 25.000-40.000 SGD (~17.000-27.000€)
Zusätzliche Kosten
- Schulbus: 2.000-4.000 SGD/Jahr (~1.400-2.700€)
- Uniformen: 200-500 SGD (~140-340€)
- Aktivitäten: 1.000-3.000 SGD/Jahr (~700-2.000€)
Tipp: Viele Expat-Pakete beinhalten Schulgeldzuschüsse.
Hausangestellte (großer Vorteil!)
Kosten für Personal
- Vollzeit-Haushaltshilfe: 600-800 SGD/Monat (~400-550€)
- Maid Levy (Steuer): 300 SGD/Monat (~200€), ermäßigt 60 SGD mit Kindern/Senioren
- Zusätzlich: Verpflegung, Unterkunft, medizinische Versorgung
- Gesamtkosten: ~1.000-1.200 SGD/Monat (~700-820€)
Herkunft: Hauptsächlich Philippinen, Indonesien mit geregelten Arbeitsrechten.
Vorteil: Erhöht Lebensqualität erheblich - ideal für geschäftige Familien.
Essen & Gastronomie (sehr vielfältig)
Hawker Centres (sehr günstig!)
- Lokale Gerichte: 3-6 SGD (~2-4€) pro Mahlzeit
- Qualität: Oft ausgezeichnet, authentisch
- Beispiele: Hainanese Chicken Rice, Laksa, Char Kway Teow
- Atmosphäre: Locals und Expats essen gemeinsam
Restaurants (teuer)
- Gehobene Restaurants: 50-100 SGD pro Person (~35-70€)
- Michelin-Sterne: 100-300 SGD pro Person (~70-200€)
- Rooftop-Bars: 15-25 SGD pro Cocktail (~10-17€)
Lebensmitteleinkauf
- Supermärkte: Cold Storage, NTUC FairPrice
- Wet Markets: Frische Produkte günstiger
- Importwaren: Deutlich teurer als lokale Produkte
Budget-Beispiele Familie (4 Personen)
Luxus-Lifestyle (~11.500€/Monat)
- Wohnung (3-Zimmer zentral): 8.000€
- Schulen (2 Kinder): 2.500€
- Hausangestellte: 700€
- Transport: 300€
- Lebensmittel: 1.000€
- Freizeit: 1.000€
Gehobener Standard (~7.500€/Monat)
- Wohnung (3-Zimmer außerhalb): 4.000€
- Schulen: 2.000€
- Hausangestellte: 700€
- Transport: 200€
- Lebensmittel: 600€
- Freizeit: 500€
Komfortabler Standard (~5.500€/Monat)
- Wohnung (2-Zimmer außerhalb): 3.000€
- Schulen: 1.500€
- Kein Personal: 0€
- Transport: 150€
- Lebensmittel: 500€
- Freizeit: 350€
Kostenvergleich mit Deutschland
Monatliche Mehrkosten Familie (4 Personen)
- Wohnung: +2.500-4.000€/Monat vs. Deutschland
- Schulen: +1.500-2.500€/Monat (internationale Schulen)
- Hausangestellte: +700€/Monat (in Deutschland nicht üblich)
- Gesundheit: +200-400€/Monat (private Versicherung)
- Gesamt-Mehrkosten: ~4.900-7.600€/Monat
Aber: Steuerersparnis kann Mehrkosten kompensieren oder überkompensieren.
Spartipps für Expats
Wohnen
- Außerhalb des Zentrums: 30-50% günstiger
- Quartalsweise Zahlung: Oft 5-10% Rabatt
- Roommate/WG: Für Singles eine Option
Essen
- Hawker Centres nutzen: Authentisch und günstig
- Wet Markets: Frische Lebensmittel günstiger
- Happy Hours: In Bars und Restaurants
Transport
- MRT/Bus bevorzugen: Sehr günstig und effizient
- Grab-Sharing: Kosten teilen bei längeren Fahrten
- Zu Fuß/Fahrrad: Kurze Strecken, aber Hitze beachten
Lifestyle
- Membership-Clubs: Oft günstiger als Einzelzahlungen
- Expat-Gruppen: Gemeinsame Aktivitäten und Rabatte
- Duty-Free Shopping: Am Changi Airport
Kostenfazit
Singapur ist teuer, aber:
- Steuerersparnis kann Mehrkosten überkompensieren
- Lebensqualität rechtfertigt hohe Kosten
- Sicherheit hat ihren Preis
- Effizienz spart Zeit und Nerven
- Hausangestellte erhöhen Lebensstandard erheblich
Für vermögende Auswanderer: Die Kombination aus niedrigen Steuern und hoher Lebensqualität macht Singapur trotz hoher Kosten oft sehr attraktiv.