🇬🇷

Griechenland

Europa

Griechenland lockt vermögende Auswanderer mit Non-Dom-Programm (€100.000 Pauschalsteuer), 7% Rentnersteuer, Golden Visa ab €250.000 und mediterranem Lifestyle in der EU.

Lebenshaltungskosten in Griechenland

Mittele Lebenshaltungskosten

Griechenland hat moderate Lebenshaltungskosten mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Monatliche Kosten im Überblick

🏠

Wohnen

800 - €2000

Athen moderat, Inseln saisonal sehr unterschiedlich

🍽️

Lebensmittel

300 - €600

Lokale Produkte günstig, importierte Waren teurer

🚗

Transport

100 - €300

Öffentliche Verkehrsmittel günstig, Benzin moderat

Nebenkosten

80 - €200

Strom teuer, aber milderes Klima spart Heizkosten

🏥

Gesundheit

200 - €800

Private Krankenversicherung empfohlen

Gesamt pro Monat

1480 - €3900

Für einen komfortablen Lebensstil

Detaillierte Kostenaufschlüsselung

Wohnen & Immobilien

3-Zimmer Apartment Athen

Zentrum:1,000 - €1,500
Außerhalb:800 - €1,200
Preise pro Monat.

Villa auf griechischer Insel

Zentrum:1,500 - €4,000
Außerhalb:800 - €2,000
Preise pro Monat.

Luxus-Apartment Kolonaki

Zentrum:2,000 - €3,500
Außerhalb:1,500 - €2,500
Preise pro Monat.

Restaurants & Ausgehen

🍽️

Taverne (traditionell)

Preis:€15-25 pro Person
Lokale Gastronomie
🍽️

Gehobenes Restaurant

Preis:€30-50 pro Person
Lokale Gastronomie
🍽️

Mezze-Abend

Preis:€20-35 pro Person
Lokale Gastronomie
🍽️

Kaffee Frappé

Preis:€2-4
Lokale Gastronomie
🍽️

Ouzo

Preis:€3-6
Lokale Gastronomie

Einkaufen & Lebensmittel

🛒

Olivenöl (1L)

Preis:€4-8
Luxus-Lebensmittel auf höchstem Niveau
🛒

Feta-Käse (200g)

Preis:€2-4
Luxus-Lebensmittel auf höchstem Niveau
🛒

Brot (500g)

Preis:€1-2
Luxus-Lebensmittel auf höchstem Niveau
🛒

Tomaten (1kg)

Preis:€1-3
Luxus-Lebensmittel auf höchstem Niveau
🛒

Fisch frisch (1kg)

Preis:€8-15
Luxus-Lebensmittel auf höchstem Niveau

Spartipps für Griechenland

💡

Lokale Märkte nutzen - frische Produkte deutlich günstiger

💡

Außerhalb Athen/Thessaloniki wohnen - 30-50% Mietersparnisse

💡

Saisonale Mietverträge auf Inseln - Winter deutlich günstiger

💡

Griechische Küche bevorzugen - lokale Zutaten sehr preiswert

💡

Öffentliche Verkehrsmittel nutzen - sehr günstige Tarife

💡

Steuerprogramme nutzen - 7% Rentnersteuer oder Non-Dom

💡

Immobilienkauf statt Miete - Preise noch moderat

💡

Lokale Ärzte - oft günstiger als internationale Kliniken

Lebenshaltungskosten im Detail

Griechenland bietet moderate Lebenshaltungskosten deutlich unter westeuropäischem Niveau bei hoher Lebensqualität. Die Kosten variieren stark zwischen Athen, Inseln und ländlichen Gebieten.

Regionale Kostenunterschiede

Athen (teuerste Stadt)

  • 3-Zimmer-Apartment: ~€1.200/Monat im Stadtzentrum
  • Luxus-Viertel Kolonaki: €2.000-3.500/Monat
  • Vorstädte (Glyfada, Voula): €1.500-2.500/Monat
  • Besonderheit: Immer noch günstiger als München oder Hamburg

Thessaloniki (zweitgrößte Stadt)

  • Stadtzentrum: €800-1.200/Monat
  • Studentenviertel: €600-900/Monat
  • Gehobene Lagen: €1.000-1.800/Monat
  • Vorteil: 20-30% günstiger als Athen bei ähnlicher Infrastruktur

Griechische Inseln (stark saisonal)

  • Mykonos/Santorini Sommer: €2.000-5.000/Monat
  • Mykonos/Santorini Winter: €800-1.500/Monat
  • Kreta/Rhodos: €600-1.500/Monat je nach Saison
  • Kleinere Inseln: €400-1.000/Monat

Wohnkosten im Detail

Mietmarkt-Besonderheiten

  • Zahlungsweise: Meist monatlich, manchmal quartalsweise
  • Kaution: 1-2 Monatsmieten üblich
  • Nebenkosten: Oft separat (€50-150/Monat)
  • Möblierung: Viele Apartments unmöbliert

Wichtig: Mietpreise haben sich nach der Krise stabilisiert, steigen aber in A-Lagen wieder.

Immobilienkauf für Ausländer

  • Kaufpreise Athen: €2.000-4.000/m² je nach Lage
  • Inseln: €1.500-8.000/m² (Mykonos/Santorini teurer)
  • Nebenkosten: ~3-5% des Kaufpreises
  • Golden Visa: Ab €250.000 (€500.000 in Ballungsräumen)

Nebenkosten (moderat)

  • Strom: €80-200/Monat (teuer, aber weniger Heizung nötig)
  • Wasser: €20-40/Monat
  • Internet: €25-40/Monat
  • Müllabfuhr: €50-100/Jahr
  • Grundsteuer (ENFIA): je nach Immobilienwert

Transport & Mobilität (sehr günstig)

Öffentliche Verkehrsmittel

  • Athen Metro/Bus: €1,20 pro Fahrt, €30 Monatskarte
  • Thessaloniki Bus: €1,10 pro Fahrt, €25 Monatskarte
  • Taxi: Günstige Tarife, besonders außerhalb Athen
  • Fähren: Verbindungen zu allen Inseln, moderate Preise

Kraftstoffkosten

  • Benzin: ~€1,60/Liter (EU-Durchschnitt)
  • Diesel: ~€1,50/Liter
  • Autoversicherung: €300-800/Jahr je nach Fahrzeug
  • Kfz-Steuer: moderat, nach Hubraum gestaffelt

Gesundheit & Versicherung

Gesundheitskosten

  • Private Krankenversicherung: €200-800/Jahr je nach Alter/Leistung
  • Arztbesuch privat: €50-100
  • Zahnarzt: €30-80 je Behandlung
  • Medikamente: oft günstiger als Deutschland
  • Privatkliniken: moderne Ausstattung, moderate Preise

Öffentliches Gesundheitssystem

  • EU-Bürger: Zugang über EHIC/GHIC
  • Beiträge: für Selbständige ~€200/Monat
  • Qualität: in Städten gut, auf Inseln begrenzt

Bildung (international verfügbar)

Internationale Schulen (pro Kind/Jahr)

  • Deutsche Schule Athen: ~€8.000-12.000/Jahr
  • American Community Schools: €10.000-15.000/Jahr
  • Britische Schulen: €8.000-14.000/Jahr
  • Griechische Privatschulen: €3.000-8.000/Jahr

Tipp: Internationale Schulen konzentrieren sich auf Athen und Thessaloniki.

Lebensmittel & Gastronomie (sehr günstig)

Lokale Märkte und Supermärkte

  • Wochenmärkte: Frische Produkte sehr günstig
  • Griechische Supermarktketten: Sklavenitis, AB Vassilopoulos
  • Importierte Waren: teurer als lokale Produkte
  • Bio-Produkte: wachsendes Angebot, moderate Preise

Restaurant-Kultur

  • Traditionelle Taverne: €15-25 pro Person mit Wein
  • Mezze-Kultur: Viele kleine Gerichte teilen
  • Kaffeehaus-Kultur: Frappé und Gespräche für Stunden
  • Trinkgeld: 5-10% üblich, nicht obligatorisch

Budget-Beispiele Familie (4 Personen)

Komfortabler Lifestyle Athen (~€3.200/Monat)

  • Wohnung (3-Zimmer): €1.200
  • Lebensmittel: €600
  • Transport: €150
  • Nebenkosten: €200
  • Gesundheit: €300
  • Bildung (2 Kinder): €500
  • Freizeit: €250

Luxus-Lifestyle Insel (~€4.500/Monat)

  • Villa-Miete: €2.000
  • Lebensmittel: €800
  • Transport (Auto/Boot): €400
  • Nebenkosten: €300
  • Gesundheit: €400
  • Freizeit/Dining: €600

Sparsamer Lifestyle ländlich (~€2.000/Monat)

  • Wohnung: €600
  • Lebensmittel: €400
  • Transport: €100
  • Nebenkosten: €150
  • Gesundheit: €200
  • Bildung: €300
  • Freizeit: €250

Kostenvergleich mit Deutschland

Monatliche Ersparnisse Familie (4 Personen)

  • Wohnung: -€500 bis -€1.000/Monat vs. Deutschland
  • Lebensmittel: -€200 bis -€400/Monat (lokale Produkte)
  • Transport: -€200 bis -€300/Monat
  • Restaurants: -€300 bis -€500/Monat
  • Gesamt-Ersparnis: ~€1.200-2.200/Monat

Kostenfazit: Erhebliche Ersparnisse gegenüber Deutschland bei mediterraner Lebensqualität, besonders mit Steuerprogrammen.

Spartipps für Auswanderer

Wohnen optimieren

  • Nebensaison nutzen: Inseln im Winter 50-70% günstiger
  • Außerhalb Zentren: 30-50% Mietersparnisse
  • Langzeitmiete: Bessere Konditionen aushandeln
  • Immobilienkauf: Preise noch moderat, Golden Visa möglich

Lifestyle anpassen

  • Griechische Küche: Lokale Zutaten sehr preiswert
  • Märkte bevorzugen: Frische Produkte deutlich günstiger
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Sehr günstige Tarife
  • Lokale Ärzte: Oft günstiger als internationale Kliniken

Steuerliche Optimierung

  • 7% Rentnersteuer: Für ausländische Rentner
  • Non-Dom-Programm: €100.000 Pauschalsteuer für sehr Vermögende
  • Brain Gain: 50% Steuerfreiheit für Fachkräfte
  • EU-Steuervorteile: Keine Doppelbesteuerung

Kostenfazit: Griechenland bietet ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis mit mediterraner Lebensqualität deutlich unter westeuropäischen Kosten - besonders attraktiv mit Steuerprogrammen.