🇬🇷

Griechenland

Europa

Griechenland lockt vermögende Auswanderer mit Non-Dom-Programm (€100.000 Pauschalsteuer), 7% Rentnersteuer, Golden Visa ab €250.000 und mediterranem Lifestyle in der EU.

Steuervorteile verfügbar

Griechenland bietet attraktive Steuerprogramme für ausländische Residenten.

Steuern in Griechenland

Griechenland hat attraktive Steuerprogramme für vermögende Auswanderer entwickelt: Non-Dom-Programm mit €100.000 Pauschalsteuer, 7% Rentnersteuer und 50% Steuerfreiheit für Fachkräfte machen das Land zu einem interessanten Steuerstandort in der EU.

Wichtigste Steuerfakten auf einen Blick

  • Einkommensteuer: 9-44% progressiv
  • Non-Dom-Pauschalsteuer: €100.000/Jahr (15 Jahre)
  • Rentnersteuer: 7% auf ausländische Renten (15 Jahre)
  • Körperschaftsteuer: 22%
  • Mehrwertsteuer: 24%
  • Vermögenssteuer: 0%
  • Erbschaftssteuer: 0-10% (hohe Freibeträge)
💰 Spitzensteuersatz: 44% regulär, aber Sonderprogramme verfügbar

🎯 Besonderheit: Non-Dom-Programm für sehr Vermögende, 7% Rentnersteuer

Steuervorteile für Vermögende

Non-Dom-Programm (€100.000 Pauschalsteuer)

  • Zielgruppe: Neuzuzügler mit hohen Auslandseinkünften
  • Pauschalsteuer: €100.000/Jahr für alle Auslandseinkünfte
  • Laufzeit: bis zu 15 Jahre
  • Bedingung: oft €500.000 Mindestinvestition in Griechenland
  • Vorteil: keine Besteuerung von Auslandseinkünften über Pauschalsteuer hinaus

7% Rentnersteuer für Ausländer

  • Zielgruppe: ausländische Rentner mit Wohnsitzverlagerung
  • Steuersatz: nur 7% auf ausländische Renteneinkünfte
  • Laufzeit: bis zu 15 Jahre
  • Bedingung: Steuerwohnsitz nach Griechenland verlegen
  • Ersparnis: erheblich gegenüber deutschen Rentensteuersätzen

Einkommensteuer (9-44%)

Progressive Besteuerung für Normalverdiener

  • 9%: bis €10.000
  • 22%: €10.001-€20.000
  • 28%: €20.001-€30.000
  • 36%: €30.001-€40.000
  • 44%: über €40.000
Besonderheit: Solidaritätszuschlag wurde ausgesetzt, niedrige Einkommen deutlich entlastet.

Kapitalerträge (15%)

  • Zinsen: 15% Pauschalsatz
  • Dividenden: 15% Pauschalsatz
  • Kapitalgewinne: 15-20% je nach Haltedauer
  • Immobiliengewinne: mit Freibeträgen bei langer Besitzdauer

50% Steuerfreiheit für Fachkräfte ("Brain Gain")

Attraktives Programm für Neuankömmlinge

  • Zielgruppe: ausländische Fachkräfte oder rückkehrende Griechen
  • Vorteil: 50% Steuerfreiheit auf griechische Einkünfte
  • Laufzeit: 7 Jahre
  • Bedingung: neue Arbeitsstelle oder Unternehmensgründung in Griechenland
  • Branchen: alle Wirtschaftszweige
Beispiel: Bei €60.000 Jahresgehalt nur €30.000 steuerpflichtig - erhebliche Ersparnis!

Körperschaftsteuer (22%)

Wettbewerbsfähiger EU-Satz

  • Steuersatz: 22% auf Unternehmensgewinne
  • Dividendensteuer: 5% Quellensteuer bei Ausschüttung
  • Sonderwirtschaftszonen: Steuerreduktionen in Entwicklungsgebieten
  • Investitionsförderung: Steueranreize für Großinvestitionen über €1 Mio.

Steuerliche Anreize

  • Entwicklungsgebiete: reduzierte Steuersätze in Nordgriechenland/Inseln
  • Start-up-Förderung: Steuererleichterungen für Neugründungen
  • F&E-Abzüge: erhöhte Abschreibungen für Forschung & Entwicklung

Mehrwertsteuer (24%)

Hoher EU-Satz mit Ausnahmen

  • Standardsatz: 24%
  • Reduzierter Satz: 13% (Lebensmittel, Hotels, Transport)
  • Supersatz: 6% (Bücher, Medikamente)
  • Inseln: teilweise reduzierte Sätze auf kleineren Inseln

Vermögens- und Erbschaftssteuer

Keine allgemeine Vermögenssteuer

  • Vermögenssteuer: nicht vorhanden
  • Grundsteuer (ENFIA): jährlich auf Immobilien, gestaffelt nach Wert
  • Immobilienwerte: regelmäßig neu bewertet

Moderate Erbschaftssteuer

  • Ehepartner/Kinder: 0-10% mit hohen Freibeträgen (bis ~€400.000)
  • Entfernte Verwandte: höhere Sätze
  • Nicht-Verwandte: bis zu 40%
  • Immobilien: oft begünstigt besteuert

Internationale Steuerplanung

Doppelbesteuerungsabkommen

  • Deutschland: umfassendes DBA vorhanden
  • EU-Länder: alle wichtigen Abkommen geschlossen
  • Quellensteuerreduzierung: auf Dividenden, Zinsen, Lizenzgebühren

EU-Steuerrichtlinien

  • Mutter-Tochter-Richtlinie: steuerfreie Dividenden zwischen EU-Gesellschaften
  • Zins-Lizenz-Richtlinie: reduzierte Quellensteuern
  • Fusionsrichtlinie: steuerfreie Umstrukturierungen

Steuerersparnis-Beispiele

Non-Dom-Programm bei €500.000 Auslandseinkommen

  • Deutschland: ~€238.000 Steuern (47,6%)
  • Griechenland Non-Dom: €100.000 Pauschalsteuer
  • Ersparnis: €138.000/Jahr

Rentner mit €50.000 ausländischer Rente

  • Deutschland: ~€15.000 Steuern (30%)
  • Griechenland 7%-Programm: €3.500 Steuern
  • Ersparnis: €11.500/Jahr

Fachkraft mit €40.000 griechischem Gehalt

  • Normal: ~€11.200 Steuern (28%)
  • Brain Gain 50%: ~€5.600 Steuern
  • Ersparnis: €5.600/Jahr (7 Jahre lang)
Steuerliche Gesamtbetrachtung: Griechenlands Sonderprogramme können erhebliche Steuerersparnisse bringen, besonders für Rentner und sehr Vermögende.
Rechtlicher Hinweis: Diese Steuerinformationen dienen nur der allgemeinen Orientierung und ersetzen keine professionelle Steuerberatung. Steuergesetze können sich ändern und individuelle Umstände erfordern spezifische Beratung. Konsultieren Sie vor wichtigen Entscheidungen qualifizierte Steuerberater in Deutschland und Griechenland.