🇭🇰

Hong Kong

Asien

Hong Kong bietet niedrige Steuern (16,5% Unternehmenssteuer, 17% Einkommensteuer), Territorialprinzip, keine Kapitalertragssteuer und ist Asiens führendes Finanzzentrum.

Lebenshaltungskosten in Hong Kong

Unbekannte Lebenshaltungskosten

Monatliche Kosten im Überblick

🏠

Wohnen

3500 - €8000

Zentrale Wohnung über HK$30.000/Monat, 70m² für Familien normal

🍽️

Lebensmittel

800 - €1500

Restaurants teuer, lokale Märkte günstiger, internationale Küche verfügbar

🚇

Transport

150 - €300

Exzellentes ÖPNV-System, Taxis teuer, kein Auto notwendig

Nebenkosten

200 - €400

Klimaanlage im Sommer teuer, moderne Infrastruktur

🏥

Gesundheit

300 - €800

Erstklassige private Kliniken, internationale Versicherung empfohlen

Gesamt pro Monat

4950 - €11000

Für einen komfortablen Lebensstil

Detaillierte Kostenaufschlüsselung

Wohnen & Immobilien

Studio Apartment Central

Zentrum:3,500 - €5,000
Außerhalb:2,500 - €3,500
Preise pro Monat.

2-Zimmer Mid-Levels

Zentrum:6,000 - €10,000
Außerhalb:4,000 - €6,000
Preise pro Monat.

3-Zimmer Luxury (70m²)

Zentrum:10,000 - €15,000
Außerhalb:6,000 - €10,000
Preise pro Monat.

Restaurants & Ausgehen

🍽️

Dim Sum (lokales Restaurant)

Preis:HK$200-400 (€23-46)
Lokale Gastronomie
🍽️

Business Lunch

Preis:HK$300-600 (€35-69)
Lokale Gastronomie
🍽️

Gehobenes Restaurant

Preis:HK$800-1500 (€92-172)
Lokale Gastronomie
🍽️

Straßenessen (Nudeln)

Preis:HK$50-80 (€6-9)
Lokale Gastronomie
🍽️

Bier (0,5L Bar)

Preis:HK$80-120 (€9-14)
Lokale Gastronomie

Einkaufen & Lebensmittel

🛒

Milch (1L)

Preis:HK$25-35 (€3-4)
Luxus-Lebensmittel auf höchstem Niveau
🛒

Brot (500g)

Preis:HK$30-50 (€3,50-6)
Luxus-Lebensmittel auf höchstem Niveau
🛒

Eier (12 Stück)

Preis:HK$40-60 (€5-7)
Luxus-Lebensmittel auf höchstem Niveau
🛒

Hähnchenbrust (1kg)

Preis:HK$120-180 (€14-21)
Luxus-Lebensmittel auf höchstem Niveau
🛒

Reis (1kg)

Preis:HK$15-25 (€2-3)
Luxus-Lebensmittel auf höchstem Niveau

Spartipps für Hong Kong

💡

Kowloon und New Territories sind günstiger als Hong Kong Island

💡

Lokale Märkte (Wet Markets) für frische Lebensmittel nutzen

💡

ÖPNV-Octopus-Card für günstigere Fahrten

💡

Mittagsmenüs in Restaurants deutlich günstiger als Abendessen

💡

Lokale Straßenküche für authentisches und preiswertes Essen

💡

Wohnung in Vororten mit MTR-Anbindung wählen

💡

Internationale Schulen: Wartelisten früh anmelden

💡

Klimaanlage-Kosten durch effiziente Geräte reduzieren

Lebenshaltungskosten im Detail

Hong Kong hat weltweit die höchsten Lebenshaltungskosten, besonders bei Immobilien. Die Kosten sind etwa 2-3x höher als in Deutschland, aber Gehälter sind entsprechend hoch.

Regionale Kostenunterschiede

Hong Kong Island (teuerste Zone)

  • Central/Admiralty: Geschäftszentrum, extrem teuer
  • Mid-Levels: Expat-Viertel, HK$6.000-15.000/Monat für 2-3 Zimmer
  • Repulse Bay: Luxus-Strandlage, Premium-Preise
  • Besonderheit: Nähe zu Finanzdistrikt, aber höchste Mieten

Kowloon (moderater)

  • Tsim Sha Tsui: Touristisch, aber günstiger als Island
  • Kowloon Tong: Familienfreundlich, internationale Schulen
  • Hung Hom: Aufstrebend, gute MTR-Verbindung
  • Vorteil: 20-30% günstiger bei guter Erreichbarkeit

New Territories (günstigste Option)

  • Sha Tin: Neue Städte, moderne Apartments
  • Tai Po: Ruhiger, naturnaher
  • Tuen Mun: Günstigste Mieten, längere Pendelzeiten
  • Ersparnis: Bis zu 50% günstiger, aber 45-60 Min. Pendelzeit

Wohnungsmarkt (extrem teuer!)

Apartment-Größen (sehr klein)

  • Studio: 20-30m², HK$3.500-5.000/Monat
  • 1-Zimmer: 35-45m², HK$4.500-7.000/Monat
  • 2-Zimmer: 50-65m², HK$6.000-12.000/Monat
  • 3-Zimmer: 70-85m², HK$10.000-20.000/Monat

Expat-typische Wohnlagen

  • Mid-Levels: Traditionelles Expat-Viertel
  • Discovery Bay: Lantau Island, familienfreundlich
  • Sai Kung: Naturnahe, ruhigere Alternative
  • Taikoo Shing: Moderne Apartments, gute Anbindung

Zusatzkosten Wohnen

  • Management Fee: 2-4 HK$/m²/Monat
  • Utilities: HK$200-400/Monat (Strom, Wasser, Gas)
  • Internet: HK$200-400/Monat (Glasfaser)
  • Kaution: 2-3 Monatsmieten üblich

Transport (exzellent und günstig!)

MTR (U-Bahn System)

  • Octopus Card: Elektronische Fahrkarte für alles
  • Durchschnittspreis: HK$10-50 pro Fahrt
  • Monatskosten: HK$800-1.500 je nach Strecken
  • Weltklasse: Pünktlich, sauber, klimatisiert

Andere Verkehrsmittel

  • Taxis: HK$25 Grundgebühr + HK$1,70/200m
  • Busse: HK$5-15 pro Fahrt
  • Fähren: HK$3-8, malerische Verbindungen
  • Trams: HK$3, historisch und günstig

Auto (nicht empfohlen)

  • Parkplätze: HK$3.000-8.000/Monat
  • Benzin: HK$18-20/Liter (sehr teuer)
  • Staus: Extreme Verkehrsdichte
  • Alternative: ÖPNV ist effizienter und günstiger

Gesundheit & Versicherung (erstklassig)

Private Krankenversicherung (empfohlen)

  • Einzelperson: HK$3.000-8.000/Monat
  • Familie: HK$8.000-20.000/Monat
  • Top-Kliniken: Adventist Hospital, Matilda Hospital
  • Internationale Standards: Englischsprachige Ärzte

Öffentliches System

  • Notfälle: Kostenlos in öffentlichen Krankenhäusern
  • Wartezeiten: Länger als private Kliniken
  • Qualität: Hoch, aber überlastet

Bildung (international, aber teuer)

Internationale Schulen

  • Deutsche Schule Hong Kong: HK$120.000-180.000/Jahr
  • Britische Schulen: HK$150.000-250.000/Jahr
  • Amerikanische Schulen: HK$200.000-300.000/Jahr
  • IB-Programme: HK$180.000-280.000/Jahr

Lokale Schulen

  • Öffentlich: Kostenlos, aber auf Chinesisch
  • Private lokale: HK$50.000-120.000/Jahr
  • Qualität: Hoch, aber sprachliche Barriere

Lebensmittel & Restaurants

Lokale Küche (günstiger)

  • Cha Chaan Teng: HK$50-80 pro Mahlzeit
  • Dim Sum: HK$200-400 für 2 Personen
  • Straßenessen: HK$30-60 pro Portion
  • Wet Markets: Frische Lebensmittel günstig

Internationale Küche (teuer)

  • Westliche Restaurants: HK$300-800 pro Person
  • Gehobene Küche: HK$800-2.000 pro Person
  • Fast Food: HK$50-80 (McDonald's, KFC)
  • Importierte Lebensmittel: 2-3x teurer als lokal

Supermarkt-Preise

  • Lokale Ketten: PARKnSHOP, Wellcome (günstiger)
  • Premium: City'super, Great (teurer, mehr Auswahl)
  • Importwaren: Deutsche/europäische Produkte sehr teuer

Budget-Beispiele Single

Luxus-Lifestyle Central (HK$45.000/Monat)

  • Studio Mid-Levels: HK$25.000
  • Restaurants täglich: HK$8.000
  • Transport: HK$1.500
  • Unterhaltung: HK$5.000
  • Sonstiges: HK$5.500

Komfortabel Kowloon (HK$28.000/Monat)

  • 1-Zimmer Apartment: HK$15.000
  • Mischung Restaurant/Kochen: HK$5.000
  • Transport: HK$1.200
  • Freizeit: HK$3.000
  • Sonstiges: HK$3.800

Sparsam New Territories (HK$18.000/Monat)

  • Studio Vorort: HK$8.000
  • Meist selbst kochen: HK$3.000
  • Transport (längere Wege): HK$1.500
  • Grundbedürfnisse: HK$2.000
  • Sonstiges: HK$3.500

Budget-Beispiele Familie (4 Personen)

Expat-Standard Mid-Levels (HK$80.000/Monat)

  • 3-Zimmer Apartment: HK$35.000
  • Internationale Schule (2 Kinder): HK$25.000
  • Lebensmittel/Restaurants: HK$8.000
  • Transport: HK$2.000
  • Hausangestellte: HK$5.000
  • Sonstiges: HK$5.000

Gehobener Standard Kowloon (HK$55.000/Monat)

  • 2-Zimmer + Arbeitszimmer: HK$22.000
  • Schulen (Mix international/lokal): HK$15.000
  • Lebensmittel: HK$6.000
  • Transport: HK$2.500
  • Freizeit/Urlaub: HK$4.000
  • Sonstiges: HK$5.500

Kostenvergleich mit Deutschland

Monatliche Unterschiede Familie (4 Personen)

  • Wohnung: +2.000 bis +4.000€/Monat vs. Deutschland
  • Schulen: +1.500 bis +3.000€/Monat (internationale Schulen)
  • Lebensmittel: +200 bis +500€/Monat
  • Transport: -200 bis -400€/Monat (kein Auto nötig)
  • Gesamt-Mehrkosten: ~3.500-7.000€/Monat

Kostenfazit: Extrem hohe Kosten, aber entsprechend hohe Gehälter in Finanz- und Tech-Branchen.

Besondere Kostenaspekte

Hausangestellte (üblich)

  • Filipinische Hausangestellte: HK$4.630/Monat (Mindestlohn)
  • Zusatzkosten: Unterkunft, Verpflegung, Versicherung
  • Visa-Kosten: HK$400 Bearbeitungsgebühr
  • Üblich: In Expat-Familien Standard

Saisonale Schwankungen

  • Sommer: Höhere Stromkosten durch Klimaanlage
  • Taifun-Saison: Gelegentliche Störungen, Vorratshaltung
  • Chinesisches Neujahr: Preiserhöhungen bei Services

Steuervorteil kompensiert Kosten

  • Niedrige Steuern: 15-17% vs. 42-47% in Deutschland
  • Netto-Vorteil: Hohe Bruttogehälter + niedrige Steuern
  • Kapitalerträge: Steuerfrei vs. 26,375% in Deutschland