🇭🇰
Hong Kong
Asien
Hong Kong bietet niedrige Steuern (16,5% Unternehmenssteuer, 17% Einkommensteuer), Territorialprinzip, keine Kapitalertragssteuer und ist Asiens führendes Finanzzentrum.
✓
Steuervorteile verfügbar
Hong Kong bietet attraktive Steuerprogramme für ausländische Residenten.
Steuern in Hong Kong
Hong Kong ist ein steuerfreundlicher Standort für wohlhabende Auswanderer mit niedrigen Steuersätzen, Territorialprinzip und keinen Substanzsteuern. Das macht es zu einem der attraktivsten Standorte weltweit für vermögende Auswanderer.
Wichtigste Steuerfakten auf einen Blick
- •Unternehmenssteuer: 16,5% (8,25% auf erste 2 Mio. HKD)
- •Einkommensteuer: Progressiv bis 17% (effektiv max. 15%)
- •Kapitalertragssteuer: 0%
- •Mehrwertsteuer: 0%
- •Erbschaftssteuer: 0%
- •Schenkungssteuer: 0%
- •Quellensteuer auf Dividenden: 0%
🎯 Besonderheit: Territorialprinzip - nur in Hong Kong erwirtschaftete Einkünfte steuerpflichtig
Territorialprinzip (Kernvorteil!)
Nur lokale Einkünfte besteuert
- •Ausländische Einkünfte: Grundsätzlich steuerfrei
- •Lokale Einkünfte: Nur in Hong Kong erwirtschaftete Gewinne steuerpflichtig
- •Beweislast: Steuerpflichtiger muss ausländischen Ursprung nachweisen
- •Flexibilität: Internationale Geschäftsstrukturen möglich
FSIE-Regelung (ab 2023)
- •Foreign-Sourced Income Exemption: Strengere Anforderungen
- •Wirtschaftlicher Bezug: Lokaler Bezug muss nachgewiesen werden
- •Betroffene Einkünfte: Importierte Auslandseinkünfte ohne lokalen Bezug
- •Compliance: Erhöhte Dokumentationspflichten
Einkommensteuer (bis 17%)
Progressive Besteuerung
- •Freibetrag: HK$132.000 (ca. 15.000€)
- •2%: HK$50.000
- •6%: Nächste HK$50.000
- •10%: Nächste HK$50.000
- •14%: Nächste HK$50.000
- •17%: Über HK$200.000
Standard Rate (Alternative)
- •15% Pauschal: Alternative zur progressiven Besteuerung
- •Effektive Belastung: Meist niedriger als 17% Spitzensatz
- •Automatische Berechnung: Finanzamt wählt günstigere Variante
Geringe Sozialabgaben
- •Mandatory Provident Fund (MPF): 5% Arbeitnehmer + 5% Arbeitgeber
- •Beitragsobergrenze: Max. HK$1.500/Monat pro Person
- •Keine weiteren Sozialabgaben: Sehr niedrige Lohnnebenkosten
Unternehmenssteuer (16,5%)
Gestaffelte Besteuerung
- •Erste 2 Mio. HKD: 8,25% Steuersatz
- •Über 2 Mio. HKD: 16,5% Steuersatz
- •Durchschnitt: Effektiv niedrigere Belastung für kleinere Unternehmen
Offshore-Status möglich
- •Keine lokalen Umsätze: Offshore-Firmenstatus beantragbar
- •Steuerbefreiung: Bei rein ausländischen Geschäften
- •Nachweis erforderlich: Geschäftstätigkeit außerhalb Hong Kongs
Keine Kapitalsteuern (0%)
Komplette Steuerfreiheit
- •Kapitalertragssteuer: 0% auf Wertpapiergewinne
- •Dividendensteuer: 0% auf Dividendenausschüttungen
- •Zinserträge: 0% auf Zinseinkünfte
- •Erbschaftssteuer: 0% (abgeschafft)
- •Schenkungssteuer: 0% (nicht vorhanden)
Stempelsteuern
Bei Transaktionen fällig
- •Immobilienkauf: Bis zu 4,25% Stempelsteuer
- •Aktienkäufe: Geringe Stempelsteuer auf Transaktionen
- •Dokumentenerstellung: Verschiedene Stempelsteuern
Ausländer-Zusatzsteuer
- •Buyer's Stamp Duty (BSD): 15% für Nicht-Residents bei Immobilien
- •Special Stamp Duty (SSD): Bei kurzfristigem Weiterverkauf
- •Ad Valorem Stamp Duty (AVD): Gestaffelt nach Kaufpreis
Internationale Steuerplanung
Doppelbesteuerungsabkommen
- •Begrenzte Abkommen: Weniger als andere Finanzzentren
- •Deutschland: Nur für Schifffahrtseinkünfte
- •Asien-Fokus: Singapur, China, andere asiatische Länder
- •Quellensteuerreduzierung: Begrenzt verfügbar
Holding-Strukturen
- •Territorialprinzip nutzen: Ausländische Beteiligungen steuerfrei
- •Dividenden-Weiterleitung: Ohne Quellensteuer möglich
- •China-Gateway: Bevorzugter Zugang zu chinesischen Märkten
Banking & Vermögensverwaltung
Internationale Banken
- •HSBC: Größte Bank, umfassende Services
- •Standard Chartered: Internationale Ausrichtung
- •Hang Seng: Lokale Expertise
- •Citibank: US-amerikanische Präsenz
Währungsstabilität
- •HKD-USD-Peg: Seit 1983 stabile Bindung
- •Währungsboard: Hohe Stabilität garantiert
- •Freier Kapitalverkehr: Keine Devisenbeschränkungen
Steuerersparnis-Beispiele
Deutsches Einkommen 200.000€ (Arbeitseinkommen)
- •Deutschland: ~95.000€ Steuern (47,5%)
- •Hong Kong: ~22.500€ Steuern (15% Standard Rate)
- •Ersparnis: 72.500€/Jahr
Unternehmensgewinn 1 Mio. HKD
- •Deutschland: ~300.000 HKD Steuern (30%)
- •Hong Kong: 148.750 HKD Steuern (gestaffelt)
- •Ersparnis: 151.250 HKD/Jahr
Kapitalerträge 500.000€
- •Deutschland: ~237.500€ Steuern (47,5%)
- •Hong Kong: 0€ Steuern (0%)
- •Ersparnis: 237.500€/Jahr
Visa-Programme für Investoren
New Capital Investment Entrant Scheme
- •Mindestinvestition: HK$30 Mio. (ca. 3,5 Mio. €)
- •Berechtigung: Langfristiges Visum für vermögende Personen
- •Investitionsziele: Lokale Projekte und Unternehmen
Quality Migrant Admission Scheme (QMAS)
- •Punktesystem: Für hochqualifizierte Fachkräfte
- •Keine Jobangebot: Erforderlich
- •Berechtigung: Langfristiger Aufenthalt möglich
Compliance & Risiken
FSIE-Compliance (ab 2023)
- •Dokumentation: Nachweis des ausländischen Ursprungs
- •Wirtschaftlicher Bezug: Lokale Substanz erforderlich
- •Erhöhte Prüfungen: Strengere Kontrollen durch Steuerbehörden
Politische Risiken
- •Sicherheitsgesetz: Seit 2020 verstärkte Kontrolle
- •China-Einfluss: "One Country, Two Systems" bis 2047
- •Rechtssystem: Common Law noch intakt, aber unter Druck
Zukunftsrisiken
- •2047-Deadline: Ungewisse Zukunft nach Ablauf der Autonomie
- •Internationale Sanktionen: Mögliche Auswirkungen auf Geschäfte
- •Abwanderung: Viele westliche Expats haben Hong Kong verlassen